Die jährlich stattfindenden Kinderschitage des Schi & Snowboard Club Andorf gehört mit Sicherheit zu den Höhepunkten des Winterprogrammes. Mit bis zu 200 Kindern ab dem Vorschulalter gehören unsere Kinderschitage zu den größten des Innviertels. Für das Organisationsteam die Durchführung alle Jahre wieder eine Höchstleistung, um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können
Am 1. Tag treffen die Kinder früh am Morgen beim Einkaufszentrum (Parkplatz) voller Erwartung ein. Sie werden der jeweiligen Gruppe zugeteilt. Die Schilehrer und Gruppenbetreuer kümmern sich um Schi und Stöcke, damit sich die Kinder unbeschwert in den Bus setzen und die Fahrt genießen können. Beim Eintreffen im Schigebiet werden sofort die Karten verteilt, die Ausrüstung der Kinder wird vom Pistenfahrzeug auf den Berg gebracht. Ein reibungsloser Start ist garantiert.
Auf der Piste angekommen wird ordentlich aufgewärmt, und dann geht’s ans Üben und Neues erlernen. Natürlich werden alle Kinder mit Signalwesten ausgestattet, damit sie für alle anderen gut sichtbar sind. Für die Kinderschitage besteht Helmpflicht.
Pünktlich zu Mittag meldet sich der Hunger, die Kinder werden auf den Hütten mit leckerem Essen und Trinken versorgt. Frisch gestärkt wird wieder trainiert und geübt. Der 2. Tag verläuft ähnlich.
Am letzten Tag können alle TeilnehmerInnen beim Rennen das Erlernte zeigen. Natürlich wird bis zum letzen Meter gekämpft.
Wie bei jeden großen Rennen gibt es im Gasthaus Feichtner die Siegerehrung mit Medaillien, Urkunden und einem Erinnerungsfoto. Hier können alle Eltern mit ihren kleinen Rennläufern den Erfolg mitfeiern.
In der Gebühr ist die ÖSV-Versicherung inkludiert. Diese garantiert im falle eines Notfalls professionelle und rasche Hilfe.
Die Checkliste für den perfekten Start am ersten Tag:
Die Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erst ab 1. Dezember möglich. Die Anmeldeformulare liegen ab diesem Zeitpunkt bei der Raiffeisenbank Andorf und Sparkasse Andorf auf.
Der Anmeldeschluss ist im Winterprogramm und auf unserer Homepage angeführt.
Für weitere Informationen könnt ihr euch gerne an Hubert Hansmayr Tel.: +43 676 534 8930 wenden.