Chronik
ÖTB TV Andorf – Abteilung Schifahren
Die Anfangsjahre des Schi- und SNB-Club Andorf
Durch die wachsende Schibegeisterung bildet sich im Winter 1953/54 aus den Reihen der Schi fahrenden Turner die Abteilung Schifahren des Turnvereines Andorf.
Eine zehnköpfige Gruppe, deren Organisation Leopold Haslinger übernahm, veranstaltete in den nächsten Jahren diverse Rennen und Meisterschaften. Unvergessen sind noch heute die Rennen in Kenading (Gipsrennen), die bereits überregional besetzt waren und die die ersten Andorfer Erfolge gebracht haben. Es wurden einige Jahre gegen den TV Raab Rennen ausgetragen, wobei ein Wanderpokal ausgefahren wurde. Auch wurden regelmäßig die Gauschimeisterschaften beschickt, wobei der größte Erfolg der Sieg in der Staffel bei der Gauschimeisterschaft in Gmunden war. Die Staffel setzte sich aus Angermaier Hermann, Eder Josef, Lepka Franz und Starzengruber Franz zusammen.
Zu dieser Zeit wurden die ersten Schilager auf der Tauplitzalm abgehalten. Dabei wurde die Bekanntschaft mit dem befreundeten Schiklub Hautzenberg, Bayern geschlossen.
Der alpine Schilauf nahm im darauffolgenden Jahrzehnt einen steilen Aufschwung. Diesem Umstand wurde auch im Turnverein Rechnung getragen und die Abteilung ging im Jahre 1968 in die jüngeren Hände von Alois Voglmayr über. Durch die Zusammenarbeit der ältern mit der jüngeren Generation nahm nun das Vereinsleben größere Formen an.
Der Mitgliederstand stieg auf die Zahl von ungefähr 100 Personen an, die aus dem Angebot von Ausflügen, Rennen und gesellschaftlichen Veranstaltungen auswählen können.
Bei der Gauschimeisterschaft 1969 in Bad Goisern erreichte Matthias Lang den hervorragenden 3. Rang. Im Jänner 1970 wurde auf einer neu angelegten Schipiste in Andorf ein gut besetzter Eröffnungstorlauf ausgetragen. Wir konnten in diesem Jahr bei der Bezirksmeisterschaft am Haugstein den Bezirksmeister Walter Haslinger, sowie 2. Ränge durch Johann Rauber und in der Mannschaftswertung stellen.
Bei der Bezirksmeisterschaft am Haugstein 1971 wurden Walter Haslinger und Josef Schinagl Bezirksmeister. Die Gauschimeisterschaft wurde mit 15 Läufern beschickt.
Bei der Gauschimeisterschaft 1973 in Gmunden wurde Leopold Haslinger 3. und auch die anderen 5 Läufer konnten sich gut platzieren.
In unzähligen Arbeitsstunden wurde im herbst 1973 in Eigenregie ein vereinseigener Schilift gebaut und in Haula installiert. Dieser Lift stand bis vor einigen Jahren noch zur vollsten Zufriedenheit der Andorfer Jugend zur Verfügung.
Die Bundesschimeisterschaft 1974 in Hinterstoder wurde mit 8 Läufern beschickt und es wurden gute Platzierungen erreicht.
Im Vereinjahr 1975/76 übernahm Fritz Klaffenböck die Abteilung Schifahren. Die Gauschimeisterschaft Bad Goisern wurde mit 3 Läufern beschickt.
Im Jahre 1976 übernahm Walter Muckenhammer die Abteilung. Um die Aufwertung der guten Jugendleistung überregional zu sehen bemühte sich der Verein sehr mit anderen interessierten Vereinen den Schülercup mit ins Leben zu rufen. Dieser Bewerb wird bis heute mit großem Erfolg durchgeführt, wobei die Abteilung Schifahren einige hochanzusehende Erfolge erringen konnte. Die besten Ergebnisse in den 70er erreichten: Brandt Markus, Brandt Beate, Muckenhammer Gerald, Muckenhammer Margit, Ertl Markus, Spreitzer Irene, Dahnke Isabel, Dahnke Christiane, Bauböck Heidi, Bauböck Beate, Hainzl Gerald, Illibauer Stefan, Schlederer Josef, Stögmüller Maria.
Die Gauschimeisterschaft 1977 auf der Wurzeralm wurde mit einer starken Mannschaft beschickt.
Im Jahre 1978 wurden zusätzlich zu den Gauschimeisterschaften auf der Wurzeralm auch die Bundesschimeisterschaften in Jochberg/Tirol mit Erfolg besucht.
Die Vereinsarbeit wurde wie in den vergangenen Jahren mit vielen Ausflügen und gesellschaftlichen Veranstaltungen fortgesetzt.
1979 leitete auf der Wurzeralm Walter Maier die neue Serie der Erfolge mit einem 5. Platz bei der Gauschimeisterschaft ein, welche sich in der Erfolgsgeneration der Abteilung fortsetzten. Unter der Leitung von Josef Schinagl begannen für die Rennläufertruppe die großen Erfolge.